Translation via Google language tools:


Baureihe 143 / DR 243

Baujahr ab: 1984-1990
Dauerleistung: 3720 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 82,5 t.
Länge: 16,64 m
Achsfolge: Bo'Bo'

Mit der zunehmenden Elektrifizierung bei der früheren Deutschen Reichsbahn in den achtziger Jahren entstand vermehrt der Bedarf an einer universell einsetzbaren, modernen Lokomotive. Mit der Entwicklung eines Prototyps wurde die LEW Hennigsdorf, im übrigen Partnerstadt der Stadt Alsdorf, beauftragt. Heute ist die LEW Hennigsdorf Bestandteil des Bombardier Konzerns.

Bereits in Jahr 1982 präsentierte man diesen Prototyp auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Wegen des ganz in weiß gehaltenen Lokkastens bekam diese Lok schnell den Spitznamen „Weiße Lady". Bei der Deutschen Reichsbahn der DDR wurde diese Lok als 212 001 eingereiht.

Die folgenden, etwa zwei Jahre andauernden, Testfahrten wurden von der Lok so gut gemeistert, daß man sich zur Serienproduktion des Fahrzeuges entschloß. Die „Weiße Lady" blieb allerdings Eigentum der LEW Hennigsdorf und wurde der DR nur leihweise zur Verfügung gestellt. Mittlerweile wurde diese Lok an die Firma EKO Trans verkauft.

Noch im Jahr 1984 wurde dann mit der Serienfertigung der 16,64 m langen Loks der Baureihe 243 (DR) begonnen. In insgesamt drei Baulosen wurden dann insgesamt 646 Loks dieser Baureihe gefertigt. Die letzten Fahrzeuge dieser Baureihe wurden dann im Jahr 1990 fertiggestellt.

Natürlich gab es bei der hohen Anzahl der gebauten Loks und der sechsjährigen Bauzeit auch Veränderungen an den produzierten Fahrzeugen. In der zweiten Bauphase, in den Jahren 1988 und 1989, wurden sämtliche Fahrzeuge mit einer Vielfachsteuerung zur Doppeltraktion ausgerüstet, da die DR einen Mangel an Fahrzeugen mit dieser Eigenschaft hatte. Die Fahrzeuge des dritten Bauloses wurden dann wieder ohne Vielfachsteuerung produziert. (Siehe auch Tabelle!)


Bauserie
Nummernbereich
Baujahr
Steuerung
1
143 002 - 143 370
1984 - 1988
Wendezugsteuerung
2
143 801 - 143 968
1988 - 1989
Vielfachsteuerung (Doppeltraktion)
3
143 551 - 143 659
1989 - 1990
Wendezugsteuerung

Eine weitere Änderung ergab sich ab Lok 299. Bis zur Lok 298 wiesen alle Loks eine abgekantete Schräge über den Stirnfenstern auf. Ab Nummer 299 wurde diese Schräge durch eine Rundung ersetzt. Diese Änderung wurde eingeführt, da diese Bauform „strömungsgünstiger" sein sollte.

Mit der Übernahme der DR in die Deutsche Bahn wurde aus der Baureihe 243 (DR) dann die Baureihe 143 (DB).

Lackiert waren alle Serienfahrzeuge der Baureihe 243 bei der Auslieferungin Bordeauxrot mit einem umlaufenden weißen Streifen, der auf den Seitenflächen schmaler ist als im Bereich des Führerstandes.

Auf Basis der Baureihe 143 entstand ab 1992 die Baureihe 112. Grundsätzlich sind beide Lokomotivbaureihen gleich, jedoch wurde bei der Baureihe 112 ein anderes Getriebe eingesetzt mit der sie eine Geschwindigkeit von 160km/h erreicht. Äußerlich sind beide Baureihen leicht zu unterscheiden. Im Gegensatz zu den großen Doppelleuchten der Baureihe 143 besitzt die Baureihe 112 nur kleine Einfachleuchten.

Mit der Zeit wurden die Loks der Baureihe 143 dann in das gültige Farbschema der Deutschen Bahn überführt. So kamen an diesen Fahrzeugen die S-Bahn-Lackierung in Kieselgrau mit oranger Bauchbinde (keine Lok in dieser Lackierung mehr vorhanden!), Orientrot und Verkehrsrot. Derzeit (Mai 2004) sind fast alle Loks in Verkehrsrot lackiert. Es gibt allerdings noch einige wenige Fahrzeuge, die noch ihrem ursprünglichen Bordeauxroten Lack tragen. Die Anzahl dieser Loks wird wohl in Zukunft weiter sinken.

In der Vergangenheit wurden in der Region Güterzüge und zeitweilig auch Personenzüge mit Lokomotiven dieses Typs bespannt. Weiterhin leistete sie Schubhilfe von Aachen-West aus in Richtung Montzen (B). Derzeit sind wohl keine Leistungen dieser Baureihe in der näheren Region zu erwarten. Im Kölner Bereich wird die Baureihe 143 hingegen regelmäßig in S-Bahn- und Regionalbahnleistungen eingesetzt.

Stationiert sind die hier eingesetzten Fahrzeuge in Düsseldorf, Köln und Trier.

Fotos:


Am 15.06.2007 schob 143 025 ihre RB 27 (RB 12516) auf der Strecke von Koblenz nach Mönchengladbach durch den Bahnhof Linz/Rhein. Fotostelle
143 194 verläßt Bonn-Oberkassel mit RB 27 (RB 12512) von Koblenz nach Mönchengladbach am 20.05.2008. Fotostelle
143 261 (Verkehrsrot) mit Abschrägung über den Stirnfenstern im Kölner Hauptbahnhof am 16.05.2004. Fotostelle
143 590 (Verkehrsrot) mit Abrundung über den Stirnfenstern, Köln Hbf. am 25.04.2004. Fotostelle
143 637 in originaler Bordeauxroter Auslieferungslackierung in Köln Hbf. am 16.05.2004. Bei einer anstehenden Revision im Juni 2005 verlor die Lok ihre alte Lackierung und verkehrt seitdem in verkehrsrot. Fotostelle



Homepage