
| Datum/Jahr | Ereignis | 
| 1837 | Gründung der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| 21.08.1837 | Konzessionserteilung für die Strecke Köln-Herbesthal durch Rheinische Bahn | 
| 01.04.1838 | Baubeginn der Strecke Köln-Aachen | 
| 02.08.1839 | Teilstück Köln-Müngersdorf wird fertiggestellt (Strecke Köln-Aachen) | 
| 02.07.1840 | Teilstück Müngersdorf-Lövenich wird fertiggestellt (Strecke Köln-Aachen) | 
| 01.09.1841 | Teilstück Lövenich-Aachen wird fertiggestellt (Strecke Köln-Aachen) | 
| 15.10.1843 | Verlängerung der Köln-Aachener Strecke wird bis Herbesthal fertiggestellt | 
| 1845 | Gründung der Aachen-Düsseldorfer-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| 1846 | Konzessionserteilung für den Bau der Strecke Aachen-Mönchengladbach-(Düsseldorf) | 
| 30.01.1846 | Konzessionserteilung für den Bau der Strecke Aachen-Maastricht | 
| 1850 | Baubeginn des Bahnhof Aachen-Templerbend | 
| 1851 | Baubeginn des Bahnhofes Aachen-Marschiertor | 
| 1852 | Strecke Köln-Aachen ist komplett zweigleisig ausgebaut | 
| 11.11.1852 | Eröffnung der Strecke Aachen-Mönchengladbach auf dem Teilstück Herzogenrath-Rheydt | 
| 17.01.1853 | Fertigstellung der Strecke Aachen-Mönchengladbach zwischen Aachen-Marschiertor und Oberkassel | 
| 27.01.1853 | Grube Kämpchen (Kohlscheid) erhält Anschluß an die Strecke Aachen-Mönchengladbach. | 
| 23.10.1853 | Durchgehende Befahrbarkeit der Strecke Aachen-Maastricht | 
| 05.03.1856 | Kozessionserteilung für Bau und Betrieb der Strecke Düren-Euskirchen | 
| 1858 | Fertigstellung des Bahnhofes Aachen-Marschiertor | 
| 1858 | Fertigstellung des Bahnhofes Aachen-Templerbend | 
| 1859 | Centralbahnhof in Köln wird fertiggestellt | 
| 1860 | Bau des Eschweiler Hauptbahnhofes an heutigem Standort | 
| 01.12.1863 | Verlängerung der Strecke Köln-Herbesthal bis Eupen fertiggestellt | 
| 1865 | Anschluß der Zeche Reserve in Nothberg erhält einen Anschluß an die Strecke Köln-Aachen | 
| 1866 | Übernahme der Aachen-Düsseldorfer-Eisenbahngesellschaft durch die Bergisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft | 
| 01.01.1866 | Auflösung der Aachen-Düsseldorfer-Eisenbahngesellschaft | 
| 01.09.1869 | Strecke Düren-Neuss wird in Betrieb genommen | 
| 01.09.1871 | Teilstück Stolberg-Alsdorf der Strecke Herzogenrath-Stolberg wird eröffnet | 
| 29.07.1872 | Die Strecke Aachen-Templerbend - Plombieres wird eingleisig in Betrieb genommen. | 
| 23.11.1872 | Konzessionserteilung für die Strecken Aachen Nord-Hoengen und Stolberg-Morsbach | 
| 06.04.1873 | Gründung der Aachener-Industriebahn-Gesellschaft | 
| 01.10.1873 | Eröffnung der Strecke von Düren nach Jülich | 
| 01.10.1873 | Eröffnung des Teilstücks von Eschweiler Aue-Hochneukirch der Strecke Stolberg-Hochneukirch | 
| Winter 1873/74 | Baubeginn der Aachener Industriebahnstrecke von Aachen-Nord bis Hoengen | 
| 15.04.1874 | Einweihung des Dürener Bahnhofes | 
| 1875 | Einrichtung des Betriebswerkes Würselen | 
| 26.09.1875 | Eröffnung der Aachener Industriebahn zwischen Würselen und Hoengen | 
| 26.09.1875 | Strecke von Stolberg bis Hochneukirch durchgehend befahrbar | 
| 31.12.1875 | Eröffnung der Aachener Industriebahn zwischen Würselen und Aachen-Nord | 
| 31.12.1875 | Eröffnung der Strecke Aachen Nord-Kölnsteinweg (spätere Verbindung Aachen Nord-Aachen Rothe-Erde | 
| 1880 | Einrichtung des Bahnhofes Dürscheven an der Strecke Düren-Euskirchen | 
| 01.04.1880 | Verwaltung der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft geht auf die Königlich-Rheinische-Eisenbahnverwaltung über | 
| 01.04.1881 | Die Königlich-Rheinische-Eisenbahnverwaltung wird in die Eisenbahndirektion Köln umgewandelt | 
| 01.01.1882 | Verlängerung der Aachener Industriebahn zwischen Hoengen und Jülich fertiggestellt | 
| 01.01.1882 | Umbenennung der Aachener Industriebahn-Gesellschaft in Aachen-Jülicher-Eisenbahngesellschaft | 
| 15.08.1882 | Verbindung von Aachen Nord bis Aachen Rothe-Erde durchgehend befahrbar | 
| 01.09.1882 | Auflösung der Bergisch-Märkischen-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| 01.01.1886 | Endgülitige Auflösung der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| 12.09.1886 | Eröffnung des Personenverkehrs zwischen Aachen und Plombieres. | 
| 1887 | Auflösung der Aachen-Jülicher-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| 1888 | Bahnhof Stolberg wird an seinem heutigen Standort fertiggestellt | 
| 1890 | Der Haltepunkt Welldorf wird an der Strecke Stolberg-Hochneukirch eingerichtet | 
| 1890 | Strecke Stolberg-Herzogenrath nach Lückenschluß zwischen Alsdorf und Herzogenrath jetzt durchgehend befahrbar | 
| 01.06.1890 | Eröffnung der Strecke Lindern-Heinsberg | 
| 1891 | Inbetriebnahme des Bahnhofes Aachen-Rothe Erde | 
| 1891 | Einrichtung des Betriebswerkes Herzogenrath | 
| 1892 | Der Haltepunkt Welldorf wird zum Bahnhof umgebaut | 
| 1892 | Umbau der Gleisanlagen zwischen dem Bahnhof Aachen-Rheinisch und Rothe-Erde | 
| 01.06.1892 | Eröffnung der Strecke Düren-Kreuzau (spätere Strecke Düren-Heimbach) | 
| 01.06.1892 | Eröffnung der Teilstrecke Morsbach-Kohlscheid. Damit ist die Strecke Stolberg-Kohlscheid durchgehend befahrbar. | 
| 01.09.1892 | Eröffnung der Strecke Heimbach-Blens (spätere Strecke Düren-Heimbach) | 
| 1895 | Der Aachener Moltkebahnhof (Güter- und Rangierbahnhof) wird fertiggestellt | 
| 1897 | Der Bahnhof Immerath wird an der Strecke Stolberg-Hochneukirch eingerichtet | 
| 01.05.1897 | Bahnhof Eilendorf wird an der Strecke Aachen-Köln eingerichtet | 
| 10.12.1897 | Anschlußbahn der Grube Gemeinschaft in Duffesheide zum Bahnhof Euchen wird eröffnet | 
| 1898 | Auflösung der Aachen-Maastrichter-Eisenbahn-Gesellschaft | 
| Herbst 1898 | Baubeginn der Strecke Alsdorf-Geilenkirchen (Geilenkirchener Kreisbahn) |